Lkw führerschein
Lkw führerschein Voraussetzungen für den Lkw-Führerschein
Um einen Lkw-Führerschein zu erhalten, benötigen Sie einen Führerschein der Klasse B. Für den Führerschein der Klasse C1 ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, für den Führerschein der Klasse C von 21 Jahren. Wenn Sie den Führerschein der Klasse C im Rahmen einer Ausbildung anstreben, können Sie ihn auch mit 18 Jahren erwerben. Zusätzlich zu den bereits genannten Voraussetzungen ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich, um festzustellen, ob Sie als Berufskraftfahrer/in arbeiten dürfen. Diese umfasst einen Fitnesstest und einen Sehtest. Der Lkw-Führerschein ist die erforderliche Fahrerlaubnis zum Führen von Fahrzeugen mit einer Gesamtmasse von mehr als 3,5 Tonnen. Der Erwerb dieser Fahrerlaubnis ist an verschiedene Voraussetzungen geknüpft. Darüber hinaus gibt es verschiedene Lkw-Führerscheine, die jeweils zum Führen unterschiedlicher Fahrzeugklassen berechtigen.
Die verschiedenen Lkw Führerscheinklassen
Seit 2006 sind die Führerscheinklassen innerhalb der Europäischen Union vereinheitlicht. Das bedeutet, dass in allen Ländern die gleichen Rahmenbedingungen für Führerscheine und Klassen gelten. Lkw-Führerscheine gibt es in folgenden Klassen:
C: Mehrspurige Kraftfahrzeuge mit einer zulässigen Gesamtmasse von 3,5 Tonnen und maximal 9 Sitzplätzen
C1: Mehrspurige Kraftfahrzeuge bis 7,5 Tonnen zulässiger Gesamtmasse und maximal 9 Sitzplätzen
C1E: Kombinationen aus C1-Zugfahrzeug mit Anhänger über 0,75 Tonnen zulässiger Gesamtmasse
CE: Lastzüge und Sattelzüge
Lkw führerschein kosten | Kosten für den LKW-Führerschein
Die Kosten für einen Berufskraftfahrerführerschein setzen sich aus den gleichen Komponenten wie für einen Führerschein der Klasse B zusammen. Dazu gehören die Anmeldung bei der Fahrschule, der Theorieunterricht sowie die erforderlichen und zusätzlichen Fahrstunden. Genau wie beim Pkw-Führerschein ist eine pauschale Schätzung der Kosten für einen Führerschein nicht möglich. Manche benötigen weniger Unterricht und bestehen alles beim ersten Versuch, andere benötigen ein paar zusätzliche Einheiten.
Für den Lkw-Führerschein gibt es jedoch bestimmte Pflichtstunden, die für alle gleich sind.
Folgende Theoriestunden sind obligatorisch:
Klasse C1 und C:
Grundstoff: je 6 Stunden 45 Minuten
Zusatzstoff: 10 Doppelstunden à 45 Minuten
Klasse C1E und CE:
Grundstoff: je 6 Stunden 45 Minuten
Zusatzstoff: 4 Doppelstunden à 45 Minuten
Die Pflichtfahrstunden betragen bis zu 8 Stunden auf Landstraßen, 3 Stunden auf Autobahnen und 3 Stunden nachts.
Ob zusätzliche Praxisstunden erforderlich sind, entscheidet die Fahrschule individuell. Die Kosten für Fahrstunden variieren je nach Fahrschule. Es gibt jedoch Richtwerte und Durchschnittswerte, an denen man sich orientieren kann. Die folgenden Punkte geben eine grobe Schätzung der Gesamtkosten.
Kosten für einen Lkw-Führerschein Klasse C
Die Kosten für einen Führerschein der Klasse C (für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen ohne Anhänger) betragen durchschnittlich etwa 2.500 bis 4.000 Euro, wenn Sie bereits einen Führerschein der Klasse B besitzen.
Kosten für einen Lkw-Führerschein CE
Für einen CE-Führerschein (für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen mit einem Anhänger über 750 kg) müssen Sie mit Kosten zwischen 3.000 und 5.000 Euro rechnen.
Kosten für einen Lkw-Führerschein Klasse C1
Für den Erwerb eines Führerscheins der Klasse C1 (Fahrzeuge zwischen 3,5 und 7,5 Tonnen) müssen Sie mit durchschnittlichen Kosten von 1.800 bis 3.400 Euro rechnen. Bei der Ausbildung zum Berufskraftfahrer werden die Kosten in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen.
Lkw führerschein verlängern
Alle Lkw-Führerscheine werden mit einer Gültigkeitsdauer von fünf Jahren ausgestellt. Dies bedeutet jedoch nicht, dass nach Ablauf der fünfjährigen Gültigkeitsdauer eine neue Fahrprüfung abgelegt werden muss. Vielmehr ist eine Verlängerung des Führerscheins erforderlich. Dies gilt für alle Führerscheine der Klassen C1, C1E, C und CE. Für die Verlängerung eines Lkw-Führerscheins sind folgende Unterlagen erforderlich:
Gültiger Reisepass oder Personalausweis
Biometrisches Lichtbild
Ärztliches Attest über die körperliche und geistige Eignung, nicht älter als ein Jahr
Ärztliches Attest über das Sehvermögen, nicht älter als zwei Jahre
Nachweis einer Weiterbildung gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz
Alle diese Unterlagen werden für die Beantragung einer Verlängerung benötigt und sollten daher rechtzeitig organisiert werden. Um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten, sollte der Verlängerungsantrag etwa acht bis zehn Wochen vor Ablauf der Gültigkeitsdauer eingereicht werden. Anträge können bei der Führerscheinstelle Ihres Hauptwohnsitzes oder bei jedem Bürgeramt eingereicht werden.
Kosten für die Verlängerung
Wer seinen LKW-Führerschein verlängern möchte, muss mit Kosten rechnen. Die Gesamtkosten für die Verlängerung betragen ca. 180 Euro.
lkw führerschein, lkw führerschein kosten,lkw führerschein verlängern,was kostet ein lkw führerschein, kosten lkw führerschein,wie viel kostet ein lkw-führerschein 40t, was kostet lkw führerschein,
lkw-führerschein verlängerung verpasst, wie viel kostet ein lkw führerschein, lkw führerschein abgelaufen, lkw-führerschein preis,was kostet der lkw führerschein, lkw führerschein alter
Reviews
There are no reviews yet.